Plattformunabhängiger Kommadoprozessor zur Vermeidung von Fehleingaben und Optimierung von Ablaufsequenzen beim Chipdesign
System zur Parametrierung, Überwachung und Ferndiagnose und Fernwartung von (USV)-Batterien mit automatischer Störungsmeldung per Modem
Grafische Echtzeitoberfläche für S5-Simulationssystem zum S5-Programmtest und Optimierungsmöglichkeiten.
System zur visuellen Projektierung kompletter Anlagen mit Betriebs- und Prozessdatenerfassung, grafische Modellierung komplexer Anlagen, Simulations- und Visualisierungssysteme, Betriebsdaten und Prozessprotokollen, Wartungsintervallen, automatisierte Benutzer- und Qualitätshandbücher, Relationen und Prozessmodelle, automatische Code-Generierung, ISO-Zertifizierung, ...
Es wurde eine Software erstellt, mit dem Ziel die Erstellung von komplexen Angeboten zu vereinfachen, zu beschleunigen und die Fehlermöglichkeiten zu reduzieren. Hierzu wurden Struktur, Design und fachliche Inhalte getrennt erfasst, verwaltet und auf Knopfdruck zusammengestellt. Einsparungen von 20% bei der Angebotserstellung wurden so möglich.
Zugriff auf beliebige Firmeninterne Datenbanken mit automatischem Maskengenerator. Transparente Sicht auf alle Datenstrukturen. Beliebig viele frei definierbare logische Struktursichten. Funktionale Erweiterung der Sichten per Drag&Drop. Preview auf Informationen. Einfachster Export und Import. ActiveX-Komponente für Verwendung in beliebigen Entwicklungsumgebungen Visual Studio und COM-unterstützen Anwendungen (Excel, Word, …).
Wurde in Kombination mit Relationen- und Prozessmodellen verwendet und in verschiedenen Projekten eingesetzt (u.a. Mercado)
Ein international tätiger Konzern im Umfeld der Automatisierung erstellt eine neue Software im Bereich Programmierung, Simulation und Visualisierung von Automatisierungskomponenten (u.a. SPS). Wir wurden beauftragt eine Analyse der Produktentwicklung mit Schwerpunkt auf das Testmanagement und die Testautomatisierung durchzuführen und Vorschläge und Lösungen zu erarbeiten mit welcher die Qualität und Effizienz gesteigert werden konnte. Im Rahmen der Analyse kristallisierten sich Verbesserungspotential in den unterschiedlichsten Bereichen heraus. Sowohl im Bereich Requirements, Spezifikation und Softwareentwicklung stellten sich große Potentiale für Qualitäts- und Effizienzsteigerungen heraus. Der Schwerpunkt Testmanagement und Testautomatisierung wurde ein Konzept erstellt, welches sowohl die Basis des Datenmanagements, der Informationsaufbereitung, als auch der Projektkommunikation berücksichtigten. Insbesondere wurde ein neues Testmanagementsystem konzipiert, welches sich direkt an den internen Prozessen des Unternehmens orientierte. Für die Automatisierung der Tests wurde eine Lösung vorgeschlagen, welche die Aufwendungen für die Entwicklung automatisierter Tests drastisch reduzierten. Selbst programmtechnisch nicht versierte Anwendern (z.B. Elektrotechniker) erlaubte die Lösung schrittweise die aktuell manuell durchgeführten Tests zu automatisieren. Hierdurch ist es möglich die Kompetenz der Spezialisten in Gerätetechnik mit dem KnowHow von Entwicklern zu kombinieren, ohne dass umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen und hohe Aufwendungen erforderlich sind.
Besonderheit;
Noch bereits während der Analysephase wurde von uns eine kurzfristige umsetzbare Optierungsmöglichkeit im Bereich Fehlerreporting vorgeschlagen und auch vom Kunden umgesetzt. Der ROI des Kunden in unsere Tätigkeit konnte damit bereits vor Abschluss des Projektes erreicht werden. Alleine durch diese eine Massnahme konnte der Kunde einen wirtschaftlichen erreichen, welcher sich im 6-7 stelligen Euro Bereich pro Jahr bewegt.
Für einen internationalen Konzern im Bereich Automotiv haben wir ein Quotierungssystem stabilisiert und optimiert. Basis des Systems bildete eine hochkomplexe, auf Excel Kalkulationstabelle welche aufgrund ständiger Erweiterungen zwischenzeitlich mehr als 300.000 aktive Formeln enthielt. Eine Echtzeitberechnung war aus diesen Gründen quasi ausgeschlossen. Zudem war zu erwarten, dass die Stabilität (Excel-Begrenzungen) zukünftig nicht mehr vollständig gewährleistet werden konnte.
Eine vom Kunden angedachte punktuelle Optimierung der Kalkulationstabellen in Excel selbst wurde von uns nach einer ersten Analyse verworfen, da diese hinsichtlich Zeit, Kosten und Risiken wirtschaftlich für den Kunden nicht vertretbar gewesen wäre. Stattdessen haben wir eine Verfahren eingesetzt, welches die Excel-Tabelle inklusive aller funktionalen Komponenten und in eine Datenbank überführte. Dies konnte dann mit moderen Analysewerkzeugen hinsichtlich Redundanz, Korrektheit und Optimierungsmöglichkeiten analysiert werden. Die Optimierungen und Verifikation erfolgten ebenfalls auf Datenbankebene. Die Exceltabellen wurden abschliessend vollautomatisch aus der Datenbank generiert, wobei Oberflächendesign und Bedienung zu 100% dem Original entsprachen.
Durch diese Vorgehensweise konnten die Entwicklungszeiten und die Projektrisiken gesenkt werden. Das Ergebnis hat die prognostizierten Erwartungen dabei übertroffen.
Erweiternd wurde von uns ein neues Konzept entwickelt, welches die Datenerfassung und -migration, die Projektierung und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten optimiert.
Das Satellitenprojekt Galileo ist eines der größten Projekt der EU, welches von einem Konsortium unter der Leitung der EADS realisiert wird. Für das Teilprojekt GSTBV2 unterstützten wir das Projekt im Bereich Test-/Testmanagement. Die Hauptaufgabe bestand in der Sicherstellung der korrekten Funktionalität der Satellitensoftware. Hierzu wurden die teilweise sehr umfangreichen Test mit Hilfe von Testskripts automatisiert und die Protokolle ausgewertet. Neben der Erstellung von Testszenarien, Entwicklung von Testskripts und Durchführung von Testläufen wurden von uns auch spezielle Softwaretools entwickelt und dem Projekt zur Verfügung gestellt, welche zur Steigerung der Qualität und die Effizienz bei der Testdurchführung beitragen konnten. U.a wurde Telemetrieanalyser entwickelt und zur Verfügung gestellt, welcher eine parallele Navigation in den Testspezifikationen, Telecomandos, Testskripts und den Logfiles (Telemetriedaten) ermöglichte. Auf einen Blick, ohne zusätzliche Zwischenauswertungen und den Einsatz von Tools (z.B. Mathlab) konnten die Auswirkungen von Kommandos und die Reaktion des Satelliten abgerufen und visualisiert werden. Die Aufwendungen für Fehlersuche konnte teilweise um mehr als 80% reduziert werden.
Eine weitere wesentliche Verbesserung der Testprozesses konnte durch die Einführung eines dynamisch erweiterbaren Softwaregenerators erreicht werden. Dieser Softwaregenerator ermöglichtes es aus verbaler Beschreibung einer Testspezifikation automatisch funktionsfähige Testskripts (Quellcodes) zu generieren.
Neben den Zeitgewinnen bei der Erstellung formalisierter Testspezifiaktionen, Testscripts, sorgte insbesondere das veringerte Risiken bei der Erstellung von Testskripts, Standardisierung und schnelle Anpassungen von Tests bei Änderung der zu testenden Software für eine erhebliche Steigerung der Testprozesse.
Für ein systemkritisches Projekt wie Galileo ist eine Coverageanalyse essentieller Teil des Qualitätssicherungsprozesses. Zur Optimierung des bestehenden Prozesses wurde von uns ein Datenbanksystem konzipiert und implementiert, mit welchem Telemtriedaten und Telekommandos datenbanktechnisch zu erfassen und auszuwerten. Hierdurch wurden neue und wesentlich verbesserte und flexiblere Auswertemöglichkeiten geschaffen, was wiederum zu Effinziensteigerungen, höherer Qualität und zu geringeren Projektrisiken beigetragen hat.
In einem Verlages wurde die Blattplanung vom Chefredakteur noch per Hand auf Papier skizziert und wurde danach an die Redakteure weitergegeben. Die Entwürfe und vorgeschlagenen Content-Bereiche wurden danach (nochmals) in das Redaktionssystem Ingres übernommen und von den Redakteuren bearbeite und verfeinert. Die Gründe für die Vorgehensweise waren u.a. fehlende Informationen im Gebrauch von Ingres und insbesondere die hohen Kosten einer Arbeitsplatzlizenz von Ingres. Hoherer Abstimmungaufwand und zudem doppelte Arbeiten waren die Konsequenz dieser Vorgehensweise.
Es wurde von uns eine neue intuitiv bedienbare Software (Seitenblitz) konzipiert und realisiert, welche es dem Chefredakteur auf einfache Art und Weise ermöglicht eine Zeitung zu planen. Contentbereich können platziert, beliebig verschoeb und in der Größe angepasst werden. Der zu platzierende Content kann entweder direkt eingepasst oder als Vorschlag in einem Sideboard geparkt werden. Texte und Bilder können auf einfache Weise erstellt, importiert und auf den jeweilig geplanten Seiten platziert werden. Content-Listen werden automatisch bei Bedarf generiert und den Redakteuren zur Verfügung gestellt. Auf Knopfdruck wird die geplante Publikation vollautomatisch in Ingres integriert und steht somit zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Doppelte Arbeiten und aufwändige Änderungen gehörten somit der Vergangenheit an.
Mehr Informationen ...